Samstag, 30. August 2025

 

        Weltfriedenstag am 1. September                                        

   Internationaler Tag des Friedens am 21. September

 

Frauen in Schwarz Hamburg 
 
Mahnwache gegen Krieg und Gewalt
 
am Mittwoche, dem 3. September, 
Ida Ehre Platz,  Mönckebergstraße,  
ab 16. 30 Uhr - 
Treffen in der Rathauspassage 
ab 15.30 Uhr. 

 

Vor 86 Jahren, am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Wir sagen Nein zu Krieg, Militarisierung und Aufrüstung!


Weltweit steigen die Spannungen:

statt intensiver Bemühungen um Ausgleich, Verständigung steigen die Militärausgaben – auch in Deutschland.

Diese Milliarden fehlen für Bildung, Gesundheit, Soziales und vor allem für das Erreichen der Klimaziele. Die folgenden Generationen sind dadurch übermäßig belastet und gefährdet und es ist akut sozial ungerecht.

Wir benötigen keine Wehrpflicht, sondern gut gebildete Menschen in Freiwilligendiensten im zivilen Bereich, in Dialog und internationale Begegnungen.

Wir sagen Nein zur geplanten Stationierung neuer US-Mittelstreckensysteme in Deutschland!

Wir fordern Abbruch der Pläne zum Kauf und zur Entwicklung eigener europäischer Hyperschallwaffen und Marschflugkörper, an denen Deutschland sich beteiligen will!

Wir benötigen Initiativen für gemeinsame Sicherheit und Zusammenarbeit sowie die langfristige Vision einer neuen Friedensordnung in Europa! Zum Beispiel: Wiederaufnahme von Verhandlungen über Rüstungskontrolle und (nukleare) Abrüstung.

 

Das Völkerrecht ist der Maßstab von gerechtem Handeln.

Antikriegstag 2025:

  • Abrüstung statt Aufrüstung!
  • Nein zur Wehrpflicht!
  • Nein zu Mittelstreckenwaffen in Europa!
  • Geld für Erhaltung von Bildung, Gesundheit und Klimaschutz!
  • Frauen an die Verhandlungstische- weltweit!
  • UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterschreiben →Bundesregierung