Ort: Hauptkirche St. Petri I Bei der Petrikirche 2 I 20095 Hamburg Ausstellungseröffnung, 13. Mai 2025, 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr Sonntag: 9:00 bis 20:00 Uhr
Friedensfrauen - Frauen in Schwarz
Freitag, 25. April 2025
Peace in 10,000 Hands - Ausstellung vom 13. Mai bis 23. Juni 2025
friedensfähig
Mutig – Stark – Beherzt
für die Arbeit an einer Welt ohne Kriege
Kirchentag Hannover 2025
Das Ökumenische Friedenszentrum ist von unterschiedlichen Friedensinitiativen organisiert. Ziel ist, eine mutige, starke, beherzte christliche Stimme gegen die gegenwärtige Militarisierung der (Welt-) Politik und unserer Gesellschaft hörbar zu machen und ins Gespräch zu bringen.
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet kurz vor dem 8. Mai statt. Friede ist kein Luxus, sondern Auftrag. „Selig sind, die Frieden stiften.“ Gottes Wort ruft uns, friedensfähig zu werden.
Bei der unabhängigen Friedenssynode am 1. Mai wird von 14.00 – 16.00 Uhr der Christliche Friedensruf Hannover 2025 öffentlich verabschiedet.
Ökumenisches Friedenszentrum
friedensfähig statt kriegstüchtigProf.
Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Schirmfrau
Bischof Friedrich Kramer,Friedensbeauftragter der EKD
Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh,Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
Prof. Dr. Fernando Enns,Leiter der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Klara Butting,Friedensort Woltersburger Mühle
Hannover
1.-3- Mai 2025
mit
unabhängiger Friedenssynode am 1. Mai
Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen, Goseriede 10
750 Meter vom Hauptbahnhof Hannover
What Frightens Us Is Rearmament
Ein Artikel von Frauen in Schwarz, Madrid, in deutscher und englischer Übersetzung.
Empört hören wir vom alarmierenden Anstieg der europäischen Militärausgaben (auf bis zu 800 Milliarden Euro in vier Jahren). Diese Aufrüstung wird Europa nicht mehr Sicherheit bringen. Sie wird uns keine Sicherheit bringen, so wie sie es nie getan hat.
Wir befürchten, dass wir auf einen neuen Weltkrieg zusteuern. Was uns beunruhigt, ist die Kriegsgefahr – ein Argument, das die Aufrüstungsinitiative stützt. Aufrüstung ist jedoch die beste Vorbereitung auf einen Krieg, nicht seine Vermeidung.
Dienstag, 25. März 2025
Artikel von Arno Luik
Ein junger Verwandter fragt mich zunehmend verzweifelt, wie ich das so sehe „mit dieser Welt“? Er habe, sagt er, „schreckliche Angst vor der Zukunft“ , ich solle ihm doch „bitte, bitte“ erklären, wie ich das empfinde „mit PutinTrumpMerzHofreiterPistorius und all den anderen Gestalten“. Warum, fragt er, „schreien die alle so nach Waffen?“
Und ich, ich sitze da, grüble, was ich dem 17-Jährigen antworten soll, mir geht es ja selbst so, dass ich die Zukunft ziemlich düster sehe, dass es mir vor ein paar Tagen sprichwörtlich in den Magen fuhr, als ich im Radio hörte, dass die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen 800 Milliarden Euro in die Aufrüstung stecken will und dass die Nochnichtregierungskoalition aus CDU/CSU und SPD gemeinsam mit den aus der Regierung abgewählten Grünen ebenfalls Hunderte von Milliarden, faktisch grenzenlos viel Geld in Waffen investieren wird: „whatever it takes“.
Mahnwache im April. Hochrüstung für den Frieden!
Die April Mahnwache findet am 2. April ab 16:30 Uhr statt am Ida Ehre Platz (Mönckebergstraße). Unser Thema in diesem Monat ist "Hochrüstung für den Frieden! Nicht für Krieg".
Wir treffen uns vorher im Café der Rathauspassage ab 15:30.
"Wir glauben, dass es die moralische und staatsbürgerliche Pflicht eines jeden Menschen guten Willens ist, sich gegen den Ruf nach einer weiteren Militarisierung Europas auszusprechen und zu Dialog, Toleranz und Diplomatie aufzurufen. Eine starke Militarisierung verteidigt nicht den Frieden, sondern führt zu Krieg.
Donnerstag, 20. März 2025
"Verschuldung fürs Militär stoppen!", Mahnwache in Berlin
Freitag, 21. März 2025 - 9:00, Berlin
Mahnwache "Verschuldung fürs Militär stoppen!",
ab 9 Uhr, vor dem Bundesrat, Leipziger Str. 3-4, 10117 Berlin, Deutschland
Veranstaltende: IPPNW, Naturfreunde, DFG-VK, ICAN, Netzwerk Friedenskooperative, Pax Christi, ORL, IDK
pax christi, DFG-VK, Netzwerk Friedenskooperative und AGDF appellieren gemeinsam mit 30 Organisationen und Netzwerken an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Aufrüstung zu stoppen und gegen die dafür geplante Grundgesetzänderung zu stimmen.
Wir Frauen in Schwarz stimmen diesem Aufruf zu!
Montag, 24. Februar 2025
Mahnwache im März: Frauenrechte sind Menschenrechte
Unsere nächste Mahnwache findet am 5. März ab 16:30 Uhr statt am Ida Ehre Platz (Mönckebergstraße). Wir treffen uns vorher im Café der Rathauspassage ab 15:30.
FRAUENRECHTE SIND
MENSCHENRECHTE.
KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN.
GLEICHSTELLUNG ALLER
GESCHLECHTER.
Wunderbar geschaffen – so lautet das Motto des
Weltgebetstags, das am Wochenende
rund um die Welt geht. Es ist geschrieben von Frauen der CookInseln. Sie sehen
die Schönheit ihrer Inseln, die Schönheit der Welt, die Schönheit aller
Geschöpfe: Wunderbar geschaffen- auch
alle Frauen!
Das passt auch zum Frauentag oder Weltfrauentag, der jedes Jahr um den 8. März in vielen Ländern die Situation der Frauen beleuchtet und beachtet.