Dienstag, 25. März 2025

Artikel von Arno Luik

Ein junger Verwandter fragt mich zunehmend verzweifelt, wie ich das so sehe „mit dieser Welt“? Er habe, sagt er, „schreckliche Angst vor der Zukunft“ , ich solle ihm doch „bitte, bitte“ erklären, wie ich das empfinde „mit PutinTrumpMerzHofreiterPistorius und all den anderen Gestalten“. Warum, fragt er, „schreien die alle so nach Waffen?“

Und ich, ich sitze da, grüble, was ich dem 17-Jährigen antworten soll, mir geht es ja selbst so, dass ich die Zukunft ziemlich düster sehe, dass es mir vor ein paar Tagen sprichwörtlich in den Magen fuhr, als ich im Radio hörte, dass die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen 800 Milliarden Euro in die Aufrüstung stecken will und dass die Nochnichtregierungskoalition aus CDU/CSU und SPD gemeinsam mit den aus der Regierung abgewählten Grünen ebenfalls Hunderte von Milliarden, faktisch grenzenlos viel Geld in Waffen investieren wird: „whatever it takes“.

Mahnwache im April. Hochrüstung für den Frieden!

Die April Mahnwache findet am 2. April ab 16:30 Uhr statt am Ida Ehre Platz (Mönckebergstraße). Unser Thema in diesem Monat ist "Hochrüstung für den Frieden! Nicht für Krieg". 

Wir treffen uns vorher im Café der Rathauspassage ab 15:30.

"Wir glauben, dass es die moralische und staatsbürgerliche Pflicht eines jeden Menschen guten Willens ist, sich gegen den Ruf nach einer weiteren Militarisierung Europas auszusprechen und zu Dialog, Toleranz und Diplomatie aufzurufen. Eine starke Militarisierung verteidigt nicht den Frieden, sondern führt zu Krieg.

Donnerstag, 20. März 2025

"Verschuldung fürs Militär stoppen!", Mahnwache in Berlin

Freitag, 21. März 2025 - 9:00, Berlin

Mahnwache "Verschuldung fürs Militär stoppen!", 

ab 9 Uhr, vor dem Bundesrat, Leipziger Str. 3-4, 10117 Berlin, Deutschland

Veranstaltende: IPPNW, Naturfreunde, DFG-VK, ICAN, Netzwerk Friedenskooperative, Pax Christi, ORL, IDK

pax christi, DFG-VK, Netzwerk Friedenskooperative und AGDF appellieren gemeinsam mit 30 Organisationen und Netzwerken an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Aufrüstung zu stoppen und gegen die dafür geplante Grundgesetzänderung zu stimmen. 

Wir Frauen in Schwarz stimmen diesem Aufruf zu!

Montag, 24. Februar 2025

Mahnwache im März: Frauenrechte sind Menschenrechte

Unsere nächste Mahnwache findet am 5. März ab 16:30 Uhr statt am Ida Ehre Platz (Mönckebergstraße). Wir treffen uns vorher im Café der Rathauspassage ab 15:30.

FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE.

KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN.

GLEICHSTELLUNG ALLER GESCHLECHTER.

 

Wunderbar geschaffen – so lautet das Motto des Weltgebetstags, das am Wochenende rund um die Welt geht. Es ist geschrieben von Frauen der CookInseln. Sie sehen die Schönheit ihrer Inseln, die Schönheit der Welt, die Schönheit aller Geschöpfe: Wunderbar geschaffen- auch alle Frauen!

Das passt auch zum Frauentag oder Weltfrauentag, der jedes Jahr um den 8. März in vielen Ländern die Situation der Frauen beleuchtet und beachtet.

Freitag, 21. Februar 2025

Wählen - wählen - wählen

Wählen - wählen - wählen, das ist am wichtigsten. Sich informieren ist wichtig - aber wie? 

Wahlprogramme lesen ist mühsam - der Wahlomat hilft beim sortieren! Kennt Ihr den Euromat? https://www.euromat.info/de/

EUROMAT zur Bundestagswahl 2025!

Welche Partei vertritt Ihre Visionen zur Zukunft der EU am besten? Finden Sie es hier heraus!

Donnerstag, 30. Januar 2025

Mahnwache im Februar - Wahlprüfsteine

Nächste Mahnwache 


am Mittwoch,  5. Februar ab 16.30 Uhr am Ida Ehre Platz


Wahlprüfsteine
für die Bundestagswahl 2025 


Fragen an Politiker*Innen

Demokratie stärken

Unsere Demokratie ist in Gefahr.
Wie kann Vertrauen wieder wachsen und der gesellschaftliche Zusammenhalt aller Gruppen gestärkt werden? Um Unfrieden und Empörung unwirksam zu machen, brauchen wir die Bereitschaft, miteinander zu reden.

Welchen Plan haben Sie sich dafür aktiv einzusetzen?

Dienstag, 28. Januar 2025

Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz, Menschenkette gegen Rechts 31. Januar 2025

Gestern vor 80 Jahren wurden die Menschen in den Konzentrationslagern von Ausschwitz durch die Rote Armee befreit. Wir gedenken der Opfer und schließen uns dem Appel der Überlebenden an: "Wir dürfen keinen Hass dulden, weder gegen die Juden noch gegen irgendjemanden" Keinen Hass dulden": Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | Euronews80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung: Die Vergangenheit nicht zur Zukunft werden lassen | taz.de

Am Freitag, den 31. Januar, laden Omas gegen Rechts zu einer Menschenkette ein: Kommt alle zur Menschenkette am 31.01.25, Start 14:00 Uhr, Reesendamm Ecke Jungfernstieg. Keine Faschisten in unser Rathaus! OMAS GEGEN RECHTS - Hamburg wehr sich! | Menschenkette-Hamburg